Das läuft – suedlicht aktuell

  • common ground - ein grenzüberschreitendes Beteiligungsprojekt zum Klimaschutz
    Drei Jahre lang begleitet Lena Hummel das grenzüberschreitende Pilotprojekt „common ground“ mit dem Landkreis Emmendingen. Im Mai 2023 fand der öffentliche Auftakt zur Ideenfindung statt.
    Bild: Friederike Tröndle

  • Trainings und Fortbildungen
    suedlicht bietet über den vhw, das isr oder auch als inhouse-Trainings verschiedene Fortbildungen im Bereich Moderation in der Stadtentwicklung oder lebendendige online Moderation an.

  • smart community
    Der digitale Wandel verändert unser Leben grundlegend. In diesem Zuge engagiert sich der Regionalverband Südlicher Oberrhein in einem Interreg Projekt zu smart communites. Die beiden Zukunftswerkstätten im Elztal haben Leonie Meder und Lena Hummel begleitet.
    Bild: Andreas Henn

  • Design Thinking Fortbildung (2023)
    Ein Problem verstehen, die Perspektive der Zielgruppe einnehmen und bedürfnisorientierte Lösungen entwickeln – unser Team hat sich zu Design Thinking fortgebildet. Dazu waren wir drei Tage beim Forum Demokratie und Öffentlichkeit in Düsseldorf.
    Bild: suedlicht

  • Istanbul Konvention umsetzen
    Die Stadt Freiburg erarbeitet aktuell einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der Istanbul Konvention. Unter dem Motto „Gewaltschutz voranbringen“ fand ein intensiver Dialogprozess mit Stakeholdern statt, den suedlicht begleitet hat.

  • ARCHIKON 2023
    Beim Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung zum Motto „ARBEIT - LEBEN - ORTE“ ging es auch zu hybriden Standorte. Christine Grüger das Seminar und die Reflektion mit Expert*innen moderiert.
    Zum Video
    Zur Archikon Website
    Videonachweis: Philipp Niemöller/Architektenkammer

  • Seit 2021 startet die „Stadtrederei - Reflektionen zu Stadt und Raum“ eine Podcast-Reihe in Kooperation mit dem Institut für Städtebau und Wohnungswesen (ISW). Die Grundidee des podcast ist es, aktuelle Themen der Stadt- und Raumentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen zu beleuchten. Mit dem Blick über den Tellerrand werden neue Denkmodelle und kreative Projekte monatlich diskutiert.

    Die Süddeutsche Zeitung empfiehlt den Stadtrederei-Podcast als einen von vier Podcast-Tipps zum Thema Wohnen. Zum SZ-Artikel vom 23.Februar 2023 >>>

    Die Podcasts finden Sie hier: stadtrederei.com

  • Berichte über den Wald, seinen Zustand, mögliche Bewirtschaftungsformen und die Frage der Klimaresilienz sind nicht mehr nur in Fachzeitschriften zu finden. In einem Pilotprojekt soll Bürgerbeteiligung auch im Rahmen der Forsteinrichtung umgesetzt werden. Gemeinsam mit ö:konzept begleiten und moderieren wir diesen Prozess im Stadtwald Schorndorf.

  • Follow-up Prozesse sorgen für Qualität. In der Zwischenevaluation des Naturpark-Plans Südschwarzwald haben wir in einem dialogischen Verfahren nach dem Stand der Umsetzung gefragt. Und dabei auch Zukunftstrends beleuchtet sowie Nachsteuerungsthemen identifiziert. Bild: Cover des Naturpark-Plans

  • Altstadtrahmenplanung Tübingen
    „Altstadt für alle gestalten“ – so das Motto der im Herbst 2022 gestarteten Altstadtrahmenplanung. Wir begleiten die Akteursbeteiligung mit Schlüsselakteuren bis 2024.

  • suedlicht arbeitet mit Urbane Transformation, NetzwerkStadt und Nozilla bei digitalen Öffentlichkeitsbeteiligungen zu formellen Bauleitplanverfahren zusammen. Im Auftrag von und in Kooperation mit der Stadt Oberhausen und weiteren Kommunen (Bottrop, Schwalmtal, ...) ist ein Erfahrungsbericht entstanden.
    PDF: „Wir ernten doppelt …“ >>>

  • Südliche Erweiterung Alter Meßplatz Mannheim
    Das Forum Deutsche Sprache wird neuer Nachbar am Alten Meßplatz. Welche Veränderungen dadurch entstehen wurden im Rahmen eines Platzrundgangs mit Bürger*innen am 7. Mai 2022 diskutiert und abschliessend in Empfehlungen für den Wettbewerb festgehalten. Im Herbst 2023 geht’s weiter. Wir sind gespannt auf die freiraumplanerischen Entwürfe.

  • Was brauchen Verbände und Institutionen um sich zukunftsorientiert aufzustellen? Wie können die Potentiale aller Mitwirkenden genutzt werden? Das sind Fragen, die unsere Kund*innen in der Organisationsentwicklung beschäftigen. In 2023 begleiten wir den Verein Wahl 100% bei ihrer strategischen Neuausrichtung.

Weitere Projekte >>>